Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)-Beauftragter (TÜV) Webinar

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH, Online-Kurs / Fernlehrgang
Dauer
3,5 Tage
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
8 Oktober, 2024 (+2 Starttermine)
Preis
3.088,05 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Dauer
3,5 Tage
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
8 Oktober, 2024 (+2 Starttermine)
Preis
3.088,05 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Ab 3.088,05 EUR inkl. MwSt. / Person

Beschreibung

Mit Inkrafttreten der CSRD, der neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, haben sich nicht nur der Anwenderkreis, sondern auch der Berichtsumfang sowie die -anforderungen deutlich ausgeweitet. Aus diesem Grund ist es zwingend erforderlich, sich im Unternehmen ausführlich mit dem Thema CSRD auseinanderzusetzen und die notwendigen Kompetenzen, aber auch entsprechenden Prozesse aufzubauen, um einen vorgabenkonformen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Die Hauptzielsetzungen des Webinars zum CSRD-Beauftragten bestehen darin, die notwendigen fachlichen Kenntnisse zu CSRD, insbesondere in Bezug auf die Inhalte und Anforderungen der Berichtsstandards (ESRS), zu vermitteln. Darüber hinaus werden die konkrete Umsetzung der ESRS-Anforderungen sowie das Erstellen eines Nachhaltigkeitsberichts anhand eines Beispielunternehmens im Rahmen des mehrtägigen Webinars praxisorientiert durchgeführt.

  • Einstieg Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit - Allgemein
    • Nachhaltigkeit in der unternehmerischen Praxis
    • Hintergrund und Kontext
  • Theoretische Grundlagen der betrieblichen Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung
    •  Alte Zeit der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
    • Fakten (Begriffserläuterung, Anwenderkreis, Umfang,…)
    • Unterschiede CSRD und NFRD
    • Determinanten eines Nachhaltigkeitsberichts gemäß CSRD
  • ESRS - Allgemein
    • Überblick Berichtsanforderungen
    • ESRS 1 - Allgemeine Grundsätze der Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • Wesentlichkeitsanalyse gemäß ESRS 1
    • ESRS 2 - Allgemeine Angaben
      • Die vier Reporting-Bereiche
      • Mindest-Angabepflichten (MDR)
  • ESRS - im Detail
    • Umweltstandards (E-Standards)
    • Sozialstandards (S-Standards)
    • Governance-Standards (G-Standards)
    • Übergangsfristen im Rahmen der ESRS
  • EU-Taxonomie
    • Bisherige Umsetzung der Taxonomie-Verordnung
    • Integration der Taxonomie-Quoten in den Nachhaltigkeitsbericht
  • Thema Prüfung und Haftung im Kontext CSRD
    • Prüfung des Nachhaltigkeitsberichts
    • Folgen bei Verstößen gegen die Berichtspflicht
  • LKSG
    • Allgemein
    • Überschneidungen LKSG-CSRD
  • Quellen zum Thema CSRD / ESRS
  • Updates bzgl. CSRD / ESRS
  • Zertifikatsprüfung

Sonstige Infos

ZIELGRUPPE:

Geschäftsführer, Umwelt- und Energiebeauftragte, Mitarbeiter aus dem Bereich Nachhaltigkeit, Verantwortliche für den Nachhaltigkeitsbericht sowie Fachpersonal aus den verschiedensten Unternehmensbereichen, welche die Nachhaltigkeitsberichtserstattung im Unternehmen etablieren / verbessern sollen.

ABSCHLUSS:

TÜV-Teilnahmebescheinigung Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat als "Corporate Sustainability Reporting Directive-Beauftragter (TÜV)".

HINWEIS:

Die Online-Teilnahme an unseren Webinaren ist einfach: Sie benötigen einen Computer und eine stabile Internetverbindung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in einer separaten Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten zur Veranstaltung mit einer kurzen Anleitung.

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 2 verfügbaren Startterminen

8 Oktober, 2024

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

10 Dezember, 2024

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)-Beauftragter (TÜV) Webinar zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Am TÜV 1
66280 Sulzbach

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Kompetenzen bündeln und ausbauen, Erfahrungen sammeln und daraus lernen, neue Aufgabengebiete erkennen und deren Chancen nutzen. So fasst das Team von TÜV Saarland Bildung + Consulting den Werdegang des Unternehmens zusammen. 1871 in Kaiserslautern als Selbsthilfeorganisation zur technischen Sicherheitsüberprüfung von...

Erfahren Sie mehr über TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige