Beschreibung
Praktika und Ausbildungsverhältnisse im öffentlichen Dienst
Grundsätze zum Recht der Praktikantenverhältnisse im kommunalen öffentlichen Dienst
- Definition von Praktika und rechtlicher Status von Praktikant:innen.
- Abgrenzung zum Ausbildungsverhältnis und zum Arbeitsverhältnis.
- Abgrenzung zu Traineeprogramm, Volontariat und Werkstudierenden.
- Gefahren und unerwünschte Rechtsfolgen bei fehlerhafter Abgrenzung.
Darstellung und Unterscheidung verschiedener Arten von Praktika nach Voraussetzungen und Rechtswirkungen
- Die wichtige Unterscheidung von freiwilligen Praktika und Pflichtpraktika.
- Praktika nach den Praktikant:innen-Richtlinien (P-RL) der VKA vom 21.11.2014.
- Praktikant:innenrichtlinien von Bund und Ländern.
- Umgang mit Bachelor-Student:innen u. a. dual Studierenden im Praktikum.
- Praktika nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG).
- Praktika gemäß Tarifvertrag für Praktikant:innen des öffentlichen Dienstes (TVPöD/VKA).
Vergütungsansprüche und Ausnahmen von der Vergütungspflicht
- Überblick zu den Rechtsgrundlagen und zur Höhe der Vergütung.
- TVPöD (VKA), Praktikanten-Richtlinien (P-RL) VKA/Bund/Länder, §§ 26, 17 BBiG, § 138 BGB.
- Vergütung nach dem MiLoG und Ausnahmen davon (§§ 1, 22 MiLoG).
- Praktikant:innen ohne Vergütungsanspruch.
Möglichkeiten und Grenzen der Vertragsgestaltung
Ausbildungsverhältnisse im kommunalen öffentlichen Dienst – ausgewählte Rechtsfragen
- Anwendungsbereiche des TVAöD – BBiG (VKA) und des TVAöD – Pflege (VKA) sowie Überblick über die entsprechenden Regelungen von Bund und Ländern.
- Umschulungsmaßnahmen und Anwendung des Tarifrechts.
- TVAöD (VKA) und Übergangsgeld von Job-Center, DRV, BG, Bundeswehr.
- Ausbildungsvertrag, Nebenabreden, Vertragsgestaltung.
- Probezeit im Ausbildungsverhältnis und Verlängerungsmöglichkeiten.
- Ausbildung in Teilzeitform im öffentlichen Dienst und zeitanteilige Vergütung.
- Elternzeit und Elternteilzeit während der Ausbildung.
- Verkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit.
- Kostentragung für Arbeits- und Lernmaterial, Lernmittelzuschuss.
- Ablauf der Ausbildungszeit und Verlängerungsverlangen.
- Umgang mit Krankheit und Nichtbestehen der Prüfung.
- Weiterbeschäftigungsverlangen und Mitteilungspflichten nach § 16 Abs. 3 TVAöD (VKA).
- Übernahmeverpflichtung in ein Arbeitsverhältnis nach § 16a TVAöD (VKA).
- Konkurrenzen des § 16a TVAöD (VKA) zu anderen Übernahmepflichten oder Bevorzugungsrechten.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
- Sie wissen genau, welche Praktika zu vergüten sind und welche nicht.
- Sie laufen keine Gefahr mehr, eine zu geringe oder eine übertarifliche Vergütung zu zahlen.
- Sie sind sich der Folgen bewusst, die eine fehlerhafte rechtliche Einschätzung nach sich ziehen kann, vermeiden künftig rechtliche Unklarheiten und damit prozessuale Risiken.
- Sie wissen um Ihre Pflichten gegenüber Auszubildenden und Praktikant:innen und können diese korrekt wahrnehmen.
- Noch ungeklärte Rechtsfragen werden beleuchtet und Ihr Problembewusstsein für rechtliche Risiken wird geschärft.
- Der praktische Umgang mit Praktikant:innen und Auszubildenden im öffentlichen Dienst wird Ihnen erleichtert, Fehlerquellen werden erkannt und künftig umgangen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Mitarbeiter:innen aus Personalabteilungen insbesondere des (kommunalen) öffentlichen Dienstes, Führungskräfte, Personalreferent:innen und Ausbildungsbeauftragte.
Infos anfordern
Haufe Akademie
Die Haufe Akademie setzt Standards im Bereich Weiterbildung im deutschsprachigen Raum und richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die zukunftsorientiert denken. Unsere modernen Lerntechnologien und innovativen L&D Procurement Plattformen sind darauf ausgerichtet, Lernprozesse perfekt auf die dynamischen Anforderungen von heute...
Erfahren Sie mehr über Haufe Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.