User Experience auf B2B-Websites optimieren

Dauer
Mehrere Workshop-Einheiten innerhalb mehrerer Wochen (berufsbegleitend)
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
18 September, 2024 Details anzeigen
Preis
1.486,31 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Dauer
Mehrere Workshop-Einheiten innerhalb mehrerer Wochen (berufsbegleitend)
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
18 September, 2024 Details anzeigen
Preis
1.486,31 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Bundesverband Industrie Kommunikation e. V. (bvik)

User Experience auf B2B-Websites optimieren

Ziel

Starten Sie Ihre User Experience Revolution! Mit gezielten UX-Strategien, Methoden und Tools lernen Sie Ihre digitale Marke zu stärken, die Online-Kommunikation auf Ihre Zielgruppen auszurichten und die Conversion Ihrer Website zu steigern.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

1 verfügbarer Starttermin

18 September, 2024

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

Inhalte / Module

Das erwartet Sie im Detail:


Die Website ist einer der ersten und wichtigsten Touchpoints der Customer Journey, weshalb es sich lohnt, ihre Performance genauestens unter die Lupe zu nehmen. Und auch im Hinblick auf potenzielle Arbeitnehmer:innen ist es wichtig, die Nutzerfreundlichkeit im Blick zu behalten, damit Bewerber:innen den Weg zu wichtigen Informationen finden. Wenn Sie entdecken, dass Sie Schwierigkeiten haben Website-Besucher:innen in qualifizierte Leads oder Bewerberkontakte zu konvertieren, wissen Sie, dass es Zeit ist Optimierungsmaßnahmen einzuleiten und Ihre Webpräsenz so zu gestalten, dass sich Ihre Zielgruppe angesprochen und mit den gesuchten Informationen versorgt fühlt.
Dieser Intensivkurs richtet sich speziell an Marketing-Profis in B2B-Unternehmen, die ihre Webseite strukturiert und strategisch optimieren möchten, um durch eine verbesserte Customer Experience Kund:innen, Interessent:innen und Bewerber:innen online nachhaltig zu begeistern.

Als Grundlage für gute UX arbeiten wir zunächst an der Definition Ihrer Marke auch im Vergleich zu Wettbewerbern und definieren Ziele und Zielgruppen, die im Hinblick auf Ihren Onlineauftritt relevant sind. Flankierend erwartet Sie hierzu ein Exkurs zur Internationalisierung von Websites.
Erlernen Sie im weiteren Kursverlauf, wie Sie mit den Ihnen bereits vorliegenden Personas und deren Website-relevanten Merkmalen gezielt arbeiten können und welche Aspekte innerhalb der Customer Journey bzw. Customer Experience Journey berücksichtigt werden sollten.
Praxisnah evaluieren wir den IST-Zustand Ihrer exemplarisch gewählten eigenen Webseite innerhalb Ihrer Unternehmenspräsenz. Unter Berücksichtigung wichtiger grundsätzlicher UX-Regeln, Aspekten der Nutzerführung, zielgruppengerechten Ansprache sowie psychologischer Faktoren stellen Sie diese in Testings als Team- oder Gruppenarbeit auf die Probe. Ein Exkurs zum Thema Barrierefreiheit in der UX erwartet Sie außerdem.
In der zweiten Kurshälfte widmen wir uns der Optimierung Ihrer Webseite. Hierbei gehen wir auf die im Testing erzielten Ergebnisse genauer ein und beleuchten darüber hinaus die Kommunikationsstrategie und UX-optimierte Contenterstellung. Mit neuen Erkenntnissen zur Nutzerführung sowie Impulsen zur sinnvollen Nutzung von Daten beleuchten und bewerten wir den User Flow Ihrer Webseite. Den Erfolg der Optimierungsmaßnahmen Ihrer Conversion Rate verfolgen wir dabei in weiteren Testings.

Die Kursdidaktik besticht mit einer guten Mischung aus Dozenten-Vorträgen und praxisorientiertem Arbeiten an der eigenen Website. Einblicke in die wichtigsten Methoden, Tools und die Arbeit mit KI in Zusammenhang von UX dürfen hierbei natürlich nicht fehlen. Beispiele aus dem B2B-Umfeld, Checklisten und der Vortrag eines Best Cases aus dem B2B-Unternehmensfeld runden das UX Seminar ab.


Lernziele:

  • Verständnis grundlegender UX-Prinzipien und deren Anwendung auf B2B-Webseiten
  • Übertragung der Marke auf die Website
  • Optimierung und Anwendung von Persona und Customer Journey zur Optimierung der Nutzungsführung
  • Analyse und Verbesserung des Ist-Zustandes der Website
  • Erarbeitung effektiver Kommunikationsstrategien und Techniken des UX-Writings zur Content-Optimierung
  • Anwendung von Strategien zur Steigerung der Conversion Rate
  • Nutzung von UX-Testing-Methoden zur Identifizierung und Behebung von Nutzungsproblemen
  • Entwicklung eines ganzheitlichen Verständnisses dafür, wie UX das Leadgenerierungspotenzial der Website beeinflusst
  • Grundlagen zur Optimierung der Website in Bezug auf Barrierefreiheit
  • Einblicke ins Thema Internationalisierung und UX

Aufbau & Organisation

Intensivkurs, bestehend aus anwendungsorientierten digitalen Workshops mit individuellem Coaching + selbstbestimmter Erarbeitung und Vertiefung der grundlegenden Lerninhalte nach eigenem Ermessen 

Zielgruppe / Voraussetzungen

Zielgruppe:


Marketing- und Kommunikationsfachkräfte aus Industrieunternehmen, B2B-Marketer aus dem Agentur-Umfeld, Entscheider aus KMUs


Dieser Kurs ist besonders gut für Sie geeignet, wenn Sie …

  •  bereits eine funktionale B2B-Website haben, aber Schwierigkeiten feststellen, Besucher:innen in qualifizierte Leads zu konvertieren.
  • nicht wissen, wie die Website Ihrer Zielgruppe gerecht wird und Sie die Onlinekommunikation verbessern können.
  • die Performance Ihrer Website in Bezug auf die Nutzungsfreundlichkeit evaluieren und optimieren möchten.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Teilnahme-Zertifikat mit bvik-Gütesiegel für professionelle B2B-Kommunikation

Kostenzusatz

Unterschiedliche Preise und Angebote für bvik-Mitglieder und Nicht-Mitglieder, siehe Landingpage des Kurses.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot User Experience auf B2B-Websites optimieren zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Anzeige