Zwei Facetten der Digitalisierung im pädagogischen Kontext

Dauer
8 Stunden
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
23 Oktober, 2024 (+2 Starttermine)
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Dauer
8 Stunden
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
23 Oktober, 2024 (+2 Starttermine)
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Digitalität, Pädagogik, frühe Bildung. Drei Begriffe, die lange nicht mehr getrennt voneinander gedacht werden können. Die Digitalisierung hat sich fest in den pädagogischen Alltag etabliert. Die „Digitalisierung in der Kita“ wird zumeist auf Ebene der unmittelbaren pädagogischen Tätigkeit mit den Kindern thematisiert. Dabei ist Digitalisierung nicht gleich Digitalisierung. Digitalisierungsprozesse finden auch auf Ebene der mittelbaren Tätigkeit statt und zeigen sich somit in gleicher Weise verantwortlich für eine gute pädagogische Qualität.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Ziele

In diesem Seminar geht es darum, die zwei Facetten der Digitalisierung in pädagogischen Einrichtungen näher zu durchleuchten. Es werden konkrete Unterschiede und mögliche Synergieeffekte dieser zwei Digitalisierungsprozesse herausgearbeitet und gemeinsam überlegt, wie das neu gewonnene Wissen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in den einzelnen Einrichtungen angewendet werden kann.

Inhalte

  • Abgrenzung der Medienpädagogik (am Kind) von der Digitalisierung der Administration
  • Konkretisierung der Unterschiede und Sensibilisierung für Synergieeffekte dieser zwei Facetten der Digitalisierung
    - Einführung in die Medienpädagogik, inkl. Vorstellung von wenigen einfachen Methoden
    - Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und Akzeptanz der digitalen Administration (Ausprobieren und Rückfragen erarbeiten)
  • Wie können Synergieeffekte zur Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität genutzt werden?

Methode

Theorie-Input, Diskussion, Gruppenarbeit, Kennenlernen und Ausprobieren digitaler Tools im administrativen Bereich, Tools und Techniken der Medienpädagogik

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 2 verfügbaren Startterminen

23 Oktober, 2024

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

25 November, 2024

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

Zielgruppe / Voraussetzungen


Das Seminar richtet sich an Führungs- und Leitungskräfte, Fach-, Ergänzungs-, Assistenzkräfte aus dem Bereich Pädagogik und Soziales nicht kommunaler Träger. 
Ausgenommen von der geförderten Weiterbildung sind gemäß Förderrichtlinien Mitarbeitende kommunaler Träger.

Hinweis

Dieses Schwerpunktseminar besteht aus zwei Seminarveranstaltungen, die kombiniert oder unabhängig voneinander besucht werden können:

  • Mein digitales Mindset – Freund/Feind der pädagogischen Arbeit?
  • Zwei Facetten der Digitalisierung im pädagogischen Kontext

Hinweis

Information und Beratung

Sie wollen sich vorab informieren oder sich über unsere WAVE Kurse beraten lassen?  Dann nutzen Sie doch unsere Online-Infoveranstaltungen. Hier anmelden.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Zwei Facetten der Digitalisierung im pädagogischen Kontext zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Infanteriestraße 8
80797 München

Die Unternehmensgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Unter dem Dach des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. hat sich ein Netzwerk von 18 Bildungsunternehmen, Sozial- und Personaldienstleistern mit flächendeckender Präsenz in Bayern entwickelt. Ihr innovatives Dienstleistungsportfolio in den Bereichen Bildung, Beratung, Personal und Soziales ist praxisnah und konsequent...

Erfahren Sie mehr über Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige