Beschreibung
Bilanzbuchhalter/innen und andere Fachkräfte aus dem Rechnungswesen und Controlling können Ihre Berufsaussichten deutlich verbessern, wenn sie auch über gute Fachkenntnisse aus dem Bereich Controlling verfügen. Außerdem können Sie entscheidend dazu beitragen, die operative und strategische Steuerung Ihres Unternehmens zu verbessern.
Wir zeigen Ihnen, wie sie diese zu einem modernen, leistungsstarken Controlling-System weiter entwickeln können und dadurch langfristig Ihr Unternehmen absichern. Eine gut organisierte monatliche Auswertung der Finanzkennzahlen und ein entsprechendes Reporting unter Aufnahme eines Frühwarnsystems mit Finanz- und Nicht-Finanzkennzahlen unterstützt Sie bei einer zukunfts- und zielorientierten Unternehmenssteuerung.
Anhand ausführlicher praxisorientierter Fallbeispiele und diverser Übungen wird die Umsetzung in die Praxis verständlich und durchführbar.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
- Grundlagen Biltrolling
- Buchhaltung und Controlling wachsen zusammen
- Leitbild für den Biltroller: Fachliche und persönliche Anforderungen
- Empirische Ergebnisse zur Zusammenführung von Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand
- Operative Controlling-Instrumente aus dem Rechnungswesen
- Checkliste für eine stimmige Monats-GuV/-BWA
- Die monatlichen BWA-/GuV-Zusatzauswertungen
- Bilanzpolitik: Wie sich Unternehmen arm / reich rechnen können
- Publizitäts- und Prüfungspflichten für Kapitalgesellschaften
- BilRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz): Welche Änderungen ergeben sich für den Jahresabschluss?
- Wichtige Kennzahlen aus der Monats-Bilanz/-GuV zur Steuerung des Unternehmens und Vergleich mit branchenbezogenen Rating-Kennzahlen (Handel, Industrie, Dienstleistungen)
- Finanzkennzahlen und Finanzierungsregeln (u. a. Deckungsgrade, Debitoren- und Kreditorenziel, dynamischer Verschulungsgrad, Beschaffung von Eigen- und Fremdkapital)
- Rentabilitätskennzahlen
- Liquiditäts- / Cash-Flow-Kennzahlen
- Kennzahlen zum Kapital-/ Lagerumschlag und zur Umschlagsdauer
- Definition von Risikokennzahlen für „Ihren“ Betrieb
- Aufbau eines kennzahlenbasierten individuellen Frühwarnsystems
- Erstellung einer Liquiditätsplanung – Kapitalflussrechnung
- Das Banken-Rating – Auswirkungen auf den Mittelstand
- Einführung in das Working Capital Management (WOCM)
- Voll- und Teilkostenrechnung – Vor- und Nachteile
- Kostenträgerrechnung: Kalkulation von Produkten / Aufträgen (Übungsbeispiele)
- Nachkalkulation und mögliche Korrektur von Kalkulationssätzen
- Deckungsbeitragsrechnung als Steuerungsinstrument (Übungsbeispiele)
- Management-Steuerungskennzahlen aus anderen Bereichen (Absatz, Beschaffung / Materialwirtschaft, Produktion / Qualität, F&E, Personalkennzahlen)
- Budgetierung als wichtige Aufgabe des Controlling/Biltrolling
- Strategische Controlling-Instrumente für den Mittelstand
- Portfolio-Analyse
- ABC-Analyse
- Balanced-Scorecard
- SWOT-Analyse (Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken)
- Benchmarking
- Risikomanagement
Zielgruppe / Voraussetzungen
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Rechnungs- und Finanzwesen und Controlling sowie Führungskräfte aus anderen Bereichen, die sich einen kompakten Überblick über die operativen und strategischen Controllinginstrumente verschaffen wollen inkl. Finanzkennzahlen, Finanzierungsregeln und Aufbau eines individuellen Frühwarnsystems.
Infos anfordern
Verlag Dashöfer GmbH
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und freuen Sie sich auf neues Wissen, leicht gemacht! Seit über 30 Jahren machen wir Sie fit für die Zukunft mit unseren praxisorientierten und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Seminaren. Ob Onlineseminar über Edudip oder...
Erfahren Sie mehr über Verlag Dashöfer GmbH und weitere Kurse des Anbieters.