Grundlagen der Brennstoffzellen-Technologie

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V., in Ostfildern (+1 Standorte)
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
2 Dezember, 2024 Details anzeigen
Preis
740 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
2 Dezember, 2024 Details anzeigen
Preis
740 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Möchten Sie mehr erfahren?

Beschreibung

Funktion, Kennzahlen, Anwendungen, Zuverlässigkeit

Die Bedeutung des Wasserstoffs als Energieträger ist seit 150 Jahren bekannt. Wasserstoff lässt sich inzwischen gut speichern und transportieren. 

Eng verknüpft mit dem Wasserstoff gilt die Brennstoffzelle als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Unter Verwendung von grünem Wasserstoff liefert die Brennstoffzelle klimaneutrale elektrische Leistung, unabhängig von den Fluktuationen regenerativen Quellen wie Wind oder Sonne. 
In einer Umkehrung der Elektrolyse wandelt die Brennstoffzelle Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) chemisch direkt in elektrische Energie, Wärme und Wasser um. Diese elektrochemische Reaktion (kalte Verbrennung) ist schadstofffrei und effizient. 
Anwendungen von Brennstoffzellen finden sich in Blockheizkraftwerken, Antriebstechnik für Fahrzeuge aller Art, und Stromgeneratoren für die Integration erneuerbarer Energien in die vorhandenen Netze.


Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen zur Brennstoffzelle. Neben Herausforderungen bei Design, Produktion und Betrieb der Brennstoffzelle wird auch das System Wasserstoff-Brennstoffzelle detailliert vorgestellt. Ferner werden Wirtschaftlichkeit, Kennzahlen, Lebensdauerbetrachtungen und Expertenwissen zu speziellen Anwendungen behandelt. Nach dem Lehrgang sind Sie in der Lage, Brennstoffzellensystem zu verstehen und Kenndaten für Ihre Anwendung zu berechnen. 



Das Seminar richtet sich an Personen, die sich mit Anwendung, Design und Betrieb von Brennstoffzellen beschäftigen und die Aussagen zu Kennzahlen, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit machen können.


Montag, 2. Dezember 2024
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr

1. Grundlagen

  • Motivation 
  • Vergleich Batterie und Brennstoffzelle
  • Funktionsweise und Kennzahlen der Brennstoffzelle
  • Vor- und Nachteile

2. Zelle und Stapel

  • Komponenten in der Zelle und im Stapel
  • Herstellprozesse
  • Stapeldesign, Auslegung und Herstellung
  • Alterungsmechanismen und Lebensdauer

3. Betrieb und Charakterisierung

  • Spezifikationen
  • Betriebsbedingungen
  • Sicherheit
  • Startup und Shutdown
  • Performance und Polarisationskennlinie
  • Robustheit, Parametersensitivität
  • Lebensdauer-Test

4. Brennstoffzellen-Systeme

  • Anforderungen und Spezifikationen
  • Verfahrensfließbilder
  • Medienkreisläufe (Luft. Anodenstrecke, Kühlung)
  • Automotive Systeme
  • Wassermanagement
  • Systemwirkungsgrade

5. Markt, Kosten, Wirtschaftlichkeit

  • Historie
  • Brennstoffzellen Markt und -Kosten
  • Studien
  • Non-Automotive Anwendungen
  • Rohmaterialien
  • Wasserstoff

Kommende Starttermine

1 verfügbarer Starttermin

2 Dezember, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Ostfildern
  • Deutsch

Videopräsentation

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Grundlagen der Brennstoffzellen-Technologie zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...

Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige