Beschreibung
Recht für Einkäufer:innen
Die wichtigen Grundregeln für Beschaffungsverträge
- Welche Vertragsart für welche Beschaffungen?
- Unterschiede von Liefer-/Dienstleistungs- und Nutzungsverträgen.
- Welche Vorschriften aus dem BGB und HGB muss ich kennen?
- Wann sind Rahmenverträge sinnvoll?
- Checklisten, Musterverträge, Formulierungshilfen.
Fehlerquellen in Angeboten, Bestellungen, Auftragsbestätigungen
- Was bewirken bindende/freibleibende Angebote, Richtpreis-, Budgetangebote?
- Vertragsschluss mündlich, per Fax, per Mail, über Portale, worauf muss ich achten?
- Wer muss bestellen, wer bestätigen? Worauf darf ich mich verlassen? Vertrauensschutzregelungen im HGB.
Was Sie über Einkaufs- und Lieferbedingungen (AGB) wissen müssen:
- Rechtsfolgen, wenn Einkaufs- und Lieferbedingungen einbezogen werden.
- Wie stelle ich sicher, dass nur meine Einkaufsbedingungen gelten?
- Beispiele für wirksame und unwirksame AGB-Klauseln.
- Raus aus den AGB: das "Ausverhandeln" von Klauseln, Verhandlungsprotokolle.
Wie haften mein:e Lieferant:innen bei Mängeln und Schäden?
- Rechtsformen: OHG, KG, GmbH, GmbH & Co. KG, AG, UK Ltd., wichtige Unterschiede.
- Absicherung durch Gewährleistungs-, Erfüllungsbürgschaften, Versicherungen.
- Weitere Vorsichtsmaßnahmen gegen Lieferanteninsolvenzen.
Wie verhalte ich mich bei Leistungsstörungen?
- Fehler bei der Wareneingangsprüfung, Formulierung von Mängelanzeigen.
- Wann kann ich Nacherfüllung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz verlangen? Was sind „angemessene Fristen”?
Das 1x1 des Lieferverzugs, Klauseln, Fristsetzungen, Schadensersatz durchsetzen
Wichtige Regeln bei Beschaffung im Ausland
Weitere Praxisthemen:
- Was bewirken Beschaffenheits-, Haltbarkeits- und Herstellergarantien?
- Abnahme von Werkleistungen – worauf muss der Einkauf unbedingt achten?
- Absicherung durch Vertragsstrafen, Maximalhöhen, Klauselvorschläge.
- Übersicht über die Produkthaftung – wann haftet der Hersteller?
- Zahlungsbedingungen: keine Zahlungsziele über 60 Tage?
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
In diesem Training gewinnen Sie Sicherheit über
- die Gestaltung Ihrer Beschaffungsverträge sowie Unterschiede von Kaufvertrags-, Werkvertrags- und Dienstleistungsrecht,
- Absicherungen durch Vertragsstrafen, Bürgschaften, Produkthaftpflicht,
- den sicheren und schnellen Vertragsabschluss,
- Strategien/Maßnahmen bei Kollision von Einkaufs- und Lieferbedingungen,
- Maßnahmen bei Vertragskrisen und Lieferanteninsolvenzen und
- das richtige Reagieren bei geplatzten Lieferterminen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Fachkräfte aus dem Einkauf und (Nachwuchs-)Einkäufer:innen, die sich die Grundlagen des Einkaufsrechts aneignen oder ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Diese Veranstaltung ist ebenso geeignet für interessierte Mitarbeiter:innen aus anderen Bereichen, wie z. B. dem Qualitätsmanagement oder Mitarbeiter:innen und Assistent:innen der Geschäftsleitung mit starkem Bezug zu Einkauf und Beschaffung.
Infos anfordern
Haufe Akademie
Die Haufe Akademie setzt Standards im Bereich Weiterbildung im deutschsprachigen Raum und richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die zukunftsorientiert denken. Unsere modernen Lerntechnologien und innovativen L&D Procurement Plattformen sind darauf ausgerichtet, Lernprozesse perfekt auf die dynamischen Anforderungen von heute...
Erfahren Sie mehr über Haufe Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.