Beschreibung
Oracle Data Guard - Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery
Zielgruppe: Nur für Unternehmen und Institutionen.Die Teilnehmenden lernen die fortgeschrittenen Techniken zur Nutzung von Oracle Data Guard für Hochverfügbarkeit, Datenwiederherstellung und Disaster Recovery kennen.
Das Seminar umfasst die Einführung in Data Guard, Architektur und Komponenten, Installation und Setup, Überwachung und Verwaltung, erweiterte Konfigurationen, Sicherheit, Fehlerbehebung, Optimierung, Disaster Recovery-Strategien sowie Fallstudien und Best Practices. Praktische Anwendungen und Best Practices helfen den Teilnehmenden, das Gelernte direkt umzusetzen und ihre Data Guard-Projekte effizient zu gestalten.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
- Einführung in Oracle Data Guard
- Überblick und Funktionen: Erklärung, was Oracle Data Guard ist, seine Hauptmerkmale und die Vorteile der Nutzung für Hochverfügbarkeit, Datenwiederherstellung und Disaster Recovery.
- Anwendungsbereiche: Diskussion der typischen Anwendungsfälle von Data Guard, einschließlich Geschäftskontinuität, Datenreplikation und Notfallwiederherstellung.
- Architektur und Komponenten
- Data Guard-Architektur: Übersicht über die Architektur von Data Guard, einschließlich Primary- und Standby-Datenbanken.
- Komponenten und Rollen: Erklärung der verschiedenen Komponenten und Rollen innerhalb eines Data Guard-Setups, wie Log Transport Services, Log Apply Services und Data Guard Broker.
- Installation und Setup
- Vorbereitung der Umgebung: Voraussetzungen und Best Practices für die Installation und Konfiguration von Data Guard.
- Erstellung und Konfiguration einer Standby-Datenbank: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung einer physischen und logischen Standby-Datenbank.
- Data Guard Broker-Konfiguration: Nutzung des Data Guard Brokers zur Verwaltung und Überwachung des Data Guard-Setups.
- Überwachung und Verwaltung
- Überwachung der Data Guard-Konfiguration: Nutzung von Oracle Enterprise Manager und Data Guard Broker zur Überwachung und Verwaltung der Data Guard-Umgebung.
- Switchover und Failover: Durchführung von Switchover- und Failover-Operationen zur Sicherstellung der Hochverfügbarkeit und Datenkonsistenz.
- Grundlegende Operationen
- Log Transport Services: Konfiguration und Überwachung der Protokollversanddienste zur Sicherstellung der Datenreplikation.
- Log Apply Services: Konfiguration und Überwachung der Protokollanwendungsdienste zur Anwendung der redo logs auf der Standby-Datenbank.
- Erweiterte Konfigurationen
- Fast-Start Failover: Implementierung und Konfiguration des Fast-Start Failover zur automatischen Übernahme bei Ausfällen.
- Datenbankdienst für Standby-Datenbanken: Nutzung von Standby-Datenbanken für Reporting, Backups und andere Leseoperationen.
- Sicherheit und Best Practices
- Sicherheitskonfiguration: Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen zur Sicherstellung der Integrität und Vertraulichkeit der replizierten Daten.
- Best Practices: Best Practices für die Konfiguration, Überwachung und Verwaltung von Data Guard-Umgebungen.
- Fehlerbehebung und Optimierung
- Häufige Probleme und Lösungen: Identifikation und Behebung häufiger Probleme in Data Guard-Umgebungen.
- Leistungsoptimierung: Techniken zur Optimierung der Leistung von Data Guard, einschließlich Netzwerkoptimierung und Anpassung der redo log-Verwaltung.
- Disaster Recovery und Backup-Strategien
- Disaster Recovery-Pläne: Entwicklung und Implementierung von Disaster Recovery-Plänen unter Nutzung von Data Guard.
- Backup und Wiederherstellung: Integration von Data Guard in bestehende Backup- und Wiederherstellungsstrategien zur Sicherstellung der Datenverfügbarkeit.
- Fallstudie 1: Implementierung einer Hochverfügbarkeitslösung
- Problemstellung: Bedarf an einer Hochverfügbarkeitslösung zur Sicherstellung der Geschäftskontinuität.
- Lösung: Implementierung von Data Guard zur Replikation und automatischen Übernahme bei Ausfällen.
- Ergebnis: Erhöhte Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Datenbankinfrastruktur.
- Fallstudie 2: Nutzung von Standby-Datenbanken für Reporting
- Problemstellung: Bedarf an der Nutzung der Standby-Datenbank für Reporting und Analyse ohne Beeinträchtigung der Primärdatenbank.
- Lösung: Konfiguration der Standby-Datenbank für Read-Only-Zugriffe und Reporting.
- Ergebnis: Optimierte Ressourcennutzung und verbesserte Performance der Primärdatenbank.
- Fallstudie 3: Disaster Recovery-Strategie
- Problemstellung: Bedarf an einer robusten Disaster Recovery-Strategie zur Minimierung von Ausfallzeiten.
- Lösung: Implementierung einer umfassenden Disaster Recovery-Strategie unter Nutzung von Data Guard.
- Ergebnis: Minimierte Ausfallzeiten und gesicherte Datenintegrität bei Katastrophenfällen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Hinweis: Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeitende aus Unternehmen und Institutionen.
Für Privatpersonen ist dieser Kurs leider nicht geeignet.
Bitte beachten Sie: Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit werden für diesen Kurs NICHT anerkannt.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
GFU Cyrus AG
Erweitern Sie Ihre IT-Skills mit einem offenen IT-Training oder ganz nach Ihren Bedürfnissen durch eine individuelle IT-Schulung. Programmiersprachen (C#, Python, Java, …), Microsoft Office 365, Anforderungsmanagement, Projektmanagement, Business Intelligence, Data Science, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit , Administration & Datenbanken, Softwareentwicklung, Testmanagement...
Erfahren Sie mehr über GFU Cyrus AG und weitere Kurse des Anbieters.