Beschreibung
Beschreibung:
Curriculum „Palliative Praxis": Wie der Name schon verspricht, ist diese Schulung ganz auf praktischen Erfahrungen ausgerichtet. Sie ist speziell für Bedürfnisse und Möglichkeiten von Teams in stationären und ambulanten Altenpflegeeinrichtungen konzipiert. Ein besonderes inhaltliches Augenmerk gilt dabei der Begleitung von Menschen mit Demenz in der letzten Lebensphase und deren Zugehörigen.
Das 40-stündige interdisziplinäre Curriculum „Palliative Praxis“ wurde von der Robert Bosch Stiftung zusammen mit ausgewiesenen Experten entwickelt. Es hat sich in den letzten Jahren vielfach als wirklich spannendes und realitätsnahes Schulungsformat bewährt. Gleichzeitig ist die Fortbildung ein Stück Teamarbeit und schafft einen multiprofessionellen Zugang zu palliativen Themen für alle Mitarbeitende.
Ziel:
Ziel der Inhouse-Fortbildung ist, dass Ihre Mitarbeiter/innen eine gute Palliativversorgung als gemeinsame Team-Aufgabe erleben und dafür - entsprechend ihrer Profession - „Handwerkszeug" erhalten.
Der Ansatz:
Teilnehmer/innen lernen erfahrungsgemäß besonders effektiv an praktischen Beispielen. Die Methode Storyline kommt diesem Lernen entgegen. Sie ist aktivierend und kreativ: Als „Roter Faden" der Fortbildung wird aus Alltagserlebnissen der Mitarbeiter/innen die fiktive Persönlichkeit und Geschichte eines multimorbiden und demenziell veränderten Menschen gestaltet. Welche oft komplexen Herausforderungen und Komplikationen können auftreten? Wie könnte aus verschiedenen Blickwinkeln die entsprechende palliative Pflege und Begleitung im Alltag der Einrichtung aussehen? Jede/r Teilnehmer/in kann dabei seine Erfahrungen, Ideen, Fragen und Bedürfnisse einbringen. Selbstvertrauen und Urteilsfähigkeit wachsen. Zusätzlich benötigte palliative Haltungen, Kenntnisse und Fähigkeiten können passgenau und Schritt für Schritt mit dem Fallbeispiel verbunden, vermittelt und geübt werden.
Die Inhouse-Fortbildung Palliative Praxis ermöglicht Ihnen als Einrichtungsleitung,
- Ihr Team mitzunehmen auf den Weg zu einer umfassenden, multiprofessionellen Palliativversorgung.
- die Lebensqualität der Bewohner/innen oder Patienten/innen durch den direkten Praxisbezug zu erhöhen.
- ein Fundament gemeinsamer Haltungen und geteilten Wissens in der Einrichtung zu schaffen.
- die Qualifizierung auch für die Außendarstellung Ihrer Einrichtung zu nutzen.
Moderatorin: Stefanie Suhr-Meyer
Krankenschwester, Fachkraft Palliative Care, Kursleiterin Palliative Care (Curriculum Bonn), Moderatorin Palliative Praxis, Demenz Care Ausbildung, Hospiz-, Kinderhospiz und Trauerbegleiterin. Sie arbeitet seit vielen Jahren in der gerontopsychiatrischen Altenhilfe und ist als freiberufliche Moderatorin Palliative Praxis und Kursleiterin Palliative Care tätig. Darüber hinaus ist sie als ehrenamtliche Trauerbegleiterin und als Trauerrednerin engagiert
Kommende Starttermine
Inhalt
- Begriffsdefinitionen
- Pflegeanamnese
- Bedeutung der Biografie
- Pflege- und Therapieplan in der Palliativbetreuung
- Palliativbetreuung bei demenzieller Erkrankung
- Schmerzerleben und Schmerzmanagement
- Interprofessionelle Zusammenarbeit
- Kontrolle quälender Symptome
- Patientenwille und Fürsorglichkeit
- Ethische Fallbesprechungen
- Sterbewünsche
- Therapie, Pflege und Begleitung in der Sterbephase
- Krisenintervention
- Tun und Lassen
- Abschied und Trauer
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe der Inhouse-Fortbildung:
Alle Berufsgruppen der Einrichtung (Pflege, Pflegehilfe, Soziale Betreuung, Hauswirtschaft, Verwaltung) und externe Partner (Ehrenamtliche, Hospizbegleiter, Seelsorge, Hausärzte). Sie können bei gemeinsamer Trägerschaft natürlich auch eine einrichtungsübergreifende Schulung oganisieren.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Die Teilnehmer/innen erhalten ein Zertifikat Basiskurs „Modul 1“ der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Die Fortbildung wird auch als Modul angerechnet, wenn Teilnehmer/innen sich zur Fachkraft Palliative Care weiter qualifizieren möchten. Der Umfang der Weiterbildung verringert sich dann um 40 Unterrichtsstunden.
Akkreditierung
Zertifiziert durch Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin.
Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste ist zertifiziert nach BQM - Bildungsqualitätsmanagement.
Kostenzusatz
Preis:
4900,00 Euro
Paketpreis zuzügl. Fahrtkosten bzw. Übernachtungskosten der jeweiligen Referentin. Die Rechnung wird Ihnen nach der Fortbildung zugeschickt. Eine Förderung über Ihren Spitzenverband ist evtl. möglich.
Kursteilnehmer min / max: 10 -25
Infos anfordern
Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH
Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) ist ein Bildungsträger im Gesundheits- und Sozialwesen mit Sitz in Nürnberg. Bayernweit sind wir an 15 Standorten vertreten. Sie können bei uns auf eine große Bandbreite an Bildungsangeboten zugreifen – von der beruflichen...