Supervision für Führungskräfte

Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
20 November, 2024 Details anzeigen
Preis
2.300 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
20 November, 2024 Details anzeigen
Preis
2.300 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Ab 2.300 EUR MwSt. befreit / Person

Nutzen

Führungskräfte Coaching! Befassen Sie sich in diesem Workshop intensiv mit Ihren individuellen Themen rund um Führung, Strategie und Arbeitsorganisation. In Gruppen-Coaching-Prozessen erarbeiten Sie eine persönliche Standortbestimmung und optimieren Ihre persönlichen Kompetenzen und Fähigkeiten.

Lernen Sie durch die aktive Teilnahme an den Coachingprozessen der anderen Teilnehmer andere Anforderungskontexte, Unternehmenskulturen, Organisationen, Prozesse und Problemlösungsstrategien kennen. Verstehen Sie vertiefend, welche Bedingungen und Methoden notwendig sind, damit Menschen sich grundsätzlich weiterentwickeln. In einer kleinen Gruppe, bestehend aus Führungskräften unterschiedlicher Branchen und Unternehmen, haben Sie die Gelegenheit zum intensiven und vertraulichen Erfahrungsaustausch.

Programminhalt

Das alltägliche Arbeitsfeld von Führungskräften ist geprägt von hoher Komplexität und Geschwindigkeit. Neben den fachlichen Aufgaben beziehen sich die Anforderungen auf:

    die Konzeptionierung und die damit verbundene Strategieentwicklung im eigenen Verantwortungsbereich die Organisationsentwicklung und -steuerung verbunden mit einer laufenden Prozess- und Schnittstellenoptimierung (oder der Steuerung eines Changeprozesses) die Mitarbeiterauswahl, -entwicklung und -motivation - auch von Führungskräften die persönliche Arbeitsorganisation und das individuelle Selbstmanagement die persönliche work-life-balance sowie die eigene Karriereplanung und das dafür notwendige Networking

 
Das bedeutet:

    konzeptionell und ergebnisorientiert zu denken und zu handeln Menschen und Teams zu verstehen Konflikte lösen zu können die eigene Rolle zu klären eine kritische Selbstreflexion zu etablieren - und vor allem: die persönlichen Kommunikationsfähigkeiten weiterzuentwickeln
Die Arbeitsschwerpunkte des Workshops richten sich nach dem individuellen Bedarf der Teilnehmer.

Mögliche Inhalte:

    Die Rolle als Führungskraft und ihre individuelle Ausgestaltung Psychologische und kommunikative Wirkfaktoren in der Führungsrolle Delegation von Verantwortung Haltungen und Instrumente zur Entwicklung und Steuerung von Organisationen Zielorientierte Gesprächsführung - Feedback- und Kritikgespräche Beziehungsmanagement - vom Umgang mit Konflikten Mitarbeiterentwicklung und Teamentwicklung Veränderungsprozesse Selbstmanagement und Arbeitsorganisation Persönliche Wirkung und Kommunikation Schwierige Führungssituationen Zusammenarbeit und Unternehmenskultur

Zielgruppe

Geeignet für Führungskräfte.

Kommende Starttermine

1 verfügbarer Starttermin

20 November, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • München
  • Deutsch

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Supervision für Führungskräfte zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
IHK Akademie München und Oberbayern
Orleansstraße 10-12
81669 München

IHK Akademie München und Oberbayern

Für den beruflichen Aufstieg ist lebenslanges Lernen entscheidend. Die IHK Akademie München und ‎Oberbayern ist dabei Ihr verlässlicher Partner. Als führender Weiterbildungsanbieter ‎verbindet sie das Bewusstsein für Zukunftstrends mit jahrelanger Erfahrung. Das Ziel ist hierbei, dass Sie die Weiterbildung finden,...

Erfahren Sie mehr über IHK Akademie München und Oberbayern und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige